Schulbedarfsliste: Must-Have-Artikel und Software
Beim Einkauf für den Schulanfang geht es längst nicht mehr nur darum, sich mit Heften und Rucksäcken einzudecken. Klassische Schulmaterialien sind zwar weiterhin notwendig, doch im Jahr 2025 gehören zu den Grundausstattungen auch digitale Tools, die es Schülern ermöglichen, zu lernen, zusammenzuarbeiten und ihr Leben zu organisieren.
Die Liste der Schulsachen sieht jedes Jahr ziemlich gleich aus: Hefte, Stifte, Rucksäcke, Brotdosen, vielleicht sogar antibakterielle Tücher. Das sind einfache, vertraute Dinge – Eltern wählen sie meist nach Design, Komfort oder einfach persönlichen Vorlieben aus.
Was sich jedoch schnell ändert, sind die digitalen Tools. Hier wird es komplizierter: Braucht Ihr Kind wirklich einen Laptop, ein Tablet, ein Smartphone, eine Smartwatch oder vielleicht sogar einen GPS-Tracker? Welche technischen Daten sind wirklich wichtig und welche Apps oder Programme sollten installiert werden, damit Ihr Kind effektiv lernen kann? Diese Fragen werden von Jahr zu Jahr relevanter, und viele Eltern sind sich unsicher, was wirklich wichtig ist.
Deshalb haben wir eine erweiterte Schulsachenliste für 2025 zusammengestellt. Sie enthält sowohl die klassischen Must-haves, die nie aus der Mode kommen, als auch einen modernen Abschnitt mit Gadgets, Software und digitalen Plattformen, die Ihrem Kind helfen, in der heutigen technologiegetriebenen Lernumgebung produktiv, organisiert und sicher zu bleiben.
Die Basics: Traditionelle Schulmaterialien
Auch im digitalen Zeitalter, in dem Aufgaben zunehmend online erledigt werden, sind altmodische Schulmaterialien nicht veraltet. Diese Klassiker sorgen dafür, dass Schüler für alles gerüstet sind, was als Nächstes kommt: schnelle Notizen machen, Diagramme skizzieren oder eine hektische Schulwoche im Blick behalten.
1. Ein robuster Rucksack
Der Rucksack ist nach wie vor das wichtigste Utensil. Da Schüler sowohl Bücher als auch digitale Geräte mit sich führen, ist es wichtig, einen Rucksack mit gepolsterten Fächern für Laptops oder Tablets sowie ausreichend Platz für Notizbücher und Ordner zu wählen. Auch Komfort ist wichtig – gepolsterte Schultergurte und atmungsaktive Materialien erleichtern lange Schultage.
2. Schreibutensilien
Kugelschreiber, Bleistifte und Textmarker sind nach wie vor unverzichtbar. Selbst in technisch geprägten Klassenzimmern gibt es immer wieder Situationen, in denen Handschrift schneller und praktischer ist als Tippen. Radiergummis und Korrekturband sorgen für Ordnung, während Buntstifte beim Organisieren von Notizen und beim Veranschaulichen von Lernmaterialien helfen.
3. Notizbücher, Ordner und Mappen
Ordnung auf Papier ist genauso wichtig wie die Verwaltung digitaler Dateien. Viele Schüler schreiben immer noch lieber handschriftlich, um ihr Gedächtnis zu festigen. Farbcodierte Ordner oder strukturierte Mappen sorgen dafür, dass Hausaufgaben, Lernhilfen und Projektblätter nicht im Chaos verloren gehen.
4. Ein Planer oder Papierkalender
Manche Schüler profitieren von der Kombination digitaler Planung mit traditionellen Methoden. Das Aufschreiben von Terminen kann das Gedächtnis verbessern und einen klaren Überblick über anstehende Aufgaben verschaffen. Haftnotizen und Karteikarten eignen sich ebenfalls gut für schnelle Erinnerungen, Brainstorming oder das Erstellen von Lernkarten.
5. Alltagsutensilien
Schließlich gibt es noch die kleinen, aber wichtigen Extras, die Schüler den ganzen Tag über vorbereitet und komfortabel halten. Eine wiederverwendbare Wasserflasche, eine Brotdose und – je nach Lehrplan – Dinge wie Lineale, Scheren, Buntstifte oder Klebestifte werden oft für den Kunst- und Naturwissenschaftsunterricht benötigt.
Diese traditionellen Materialien mögen im Vergleich zu Laptops und Cloud-Plattformen einfach erscheinen, bieten aber die solide Grundlage, die Schüler brauchen. Sobald diese vorhanden sind, können digitale Tools darauf aufbauen, die Produktivität steigern und neue Wege zum Lernen und zur Zusammenarbeit eröffnen.
Die digitalen Must-Haves für 2025
1. Ein zuverlässiger Laptop
Ihr Laptop ist Ihr primärer Arbeitsplatz. Hier recherchieren Sie Themen, schreiben Essays, erstellen Diashows und nehmen an virtuellen Meetings teil. Im Jahr 2025 erwarten die meisten Schulen von ihren Schülern, dass sie ihre Aufgaben digital erledigen. Ein langsames oder veraltetes Gerät kann Ihre Produktivität daher erheblich beeinträchtigen.
Suchen Sie nach einem Modell mit:
- Mindestens 8 GB RAM (für reibungsloses Multitasking)
- SSD-Speicher (für schnelle Startzeiten)
- Einem modernen Prozessor (Intel i5 oder Ryzen 5 und höher)
- Guter Akkulaufzeit (über 8 Stunden)
- Einer integrierten Webcam und einem Mikrofon (für virtuellen Unterricht oder Präsentationen)
2. Eine umfassende Office-Suite für akademische Arbeiten
Schulaufgaben gehen weit über das Schreiben von Aufsätzen hinaus: Sie müssen Berichte formatieren, Daten in Tabellen analysieren und Multimedia-Präsentationen erstellen. Eine vielseitige Office-Suite ist daher unerlässlich.
ONLYOFFICE ist eine hervorrgende Lösung, die alle Anforderungen von Schülern erfüllt. Es ist kostenlos, vollständig kompatibel mit Microsoft Office-Formaten (DOCX, XLSX, PPTX) und funktioniert unter Windows, macOS, Linux, Android, iOS und im Browser. So können Sie in der Schule mit einer Arbeit beginnen, sie unterwegs auf Ihrem Smartphone überarbeiten und am Heimcomputer fertigstellen – ohne Formatierung oder Funktionsverlust.
Noch besser: ONLYOFFICE lässt sich nahtlos in gängige Lernmanagementsysteme wie Moodle und Chamilo integrieren. So können Sie Aufgaben direkt auf der Plattform Ihrer Schule öffnen, bearbeiten und speichern, ohne Dateien herunterladen zu müssen. Das erleichtert die Zusammenarbeit an Dokumenten, das Einreichen von Arbeiten und das Erhalten von Feedback, ohne mit mehreren Apps oder Dateiversionen jonglieren zu müssen.
Mit ONLYOFFICE können Sie auch mit PDFs arbeiten – Sie können sie anzeigen, kommentieren und konvertieren sowie interaktive Formulare erstellen und ausfüllen. Sie benötigen Lesematerial für den Unterricht? Der integrierte E-Book-Reader unterstützt die Formate EPUB und FB2, sodass Sie alle Ihre Lernmaterialien an einem Ort haben. Der KI-Assistent steht Ihnen jederzeit zur Seite, um Ideen zu sammeln, Texte zusammenzufassen, Passagen zu übersetzen oder Ihre Texte neu zu formulieren.
Mit ONLYOFFICE können Sie:
- In Echtzeit mit Kommilitonen zusammenarbeiten
- Dokumente für Gruppenarbeiten kommentieren und überprüfen
- Offline arbeiten und später synchronisieren
- Professionell aussehende Dokumente mit erweiterten Formatierungswerkzeugen erstellen
Sie können auch ONLYOFFICE DocSpace nutzen, einen sicheren kollaborativen Hub, in dem Sie Aufgaben organisieren, Materialien speichern und gemeinsame Arbeitsbereiche für verschiedene Fächer oder Gruppenprojekte erstellen können.
Sehen Sie sich dieses Video an und erfahren Sie alles über ONLYOFFICE für den Bildungsbereich:
3. Cloud-Speicher mit Synchronisierungs- und Freigabeoptionen
Alles auf der Festplatte zu speichern, ist riskant – ein verlorenes oder defektes Gerät und Ihre Schularbeiten sind verloren. Cloud-Speicher sorgt dafür, dass Ihre Dateien gesichert, von überall zugänglich und einfach mit Lehrkräften oder Mitschülern zu teilen sind.
Einige Top-Optionen:
- ONLYOFFICE DocSpace: Ideal für die Zusammenarbeit und den sicheren Dokumentenaustausch
- Google Drive: Ideal, wenn Ihre Schule Google Workspace nutzt
- OneDrive: Integriert sich mit Microsoft-Konten und Office 365
Egal, wofür Sie sich entscheiden, achten Sie darauf:
- Sie organisieren Ihre Dateien nach Thema und Projekt
- Sie installieren Synchronisierungs-Apps für Desktop oder Mobilgeräte
- Sie bereinigen regelmäßig alte Dateien, um den Überblick zu behalten
4. Aufgabenmanagement oder digitaler Planer
Zwischen Aufgaben, Tests, Clubtreffen und persönlichen Verpflichtungen ist Zeitmanagement in der Schule die halbe Miete. Ein zuverlässiger Aufgabenmanager oder eine Planungs-App hält alles an einem Ort und hilft Ihnen, Prioritäten zu setzen.
Empfehlungen:
- ONLYOFFICE bietet mit der Vorlage „Studentenplaner“ eine praktische Lösung – eine gebrauchsfertige Tabelle, die Ihnen hilft, den Überblick über Ihre akademischen Aufgaben zu behalten. Sie können sie kostenlos aus der ONLYOFFICE-Vorlagenbibliothek herunterladen und in der Online- oder Desktop-Version von ONLYOFFICE verwenden.
- Todoist: Übersichtliche Oberfläche mit wiederkehrenden Aufgaben und Labels.
- Notion: Hochgradig anpassbar mit Vorlagen für Lernpläne, Leseprotokolle und Kalender.
Gewöhnen Sie sich an, Aufgaben hinzuzufügen, sobald sie zugewiesen sind. Nutzen Sie Farbcodierung, um Themen oder Aufgabenarten (Hausaufgaben, Wiederholung, Gruppenarbeit) zu trennen, und legen Sie Erinnerungen rechtzeitig vor Abgabeterminen fest.
5. PDF-Tools zum Lesen und Kommentieren
Viele Schulen stellen mittlerweile Lesematerialien, Arbeitsblätter und Formulare im PDF-Format zur Verfügung. Oft müssen Sie Text markieren, Kommentare einfügen oder Formulare ausfüllen, sodass ein einfacher PDF-Viewer nicht ausreicht.
Nutzen Sie Tools wie:
- ONLYOFFICE PDF-Editor: PDFs direkt in der Suite anzeigen, kommentieren und bearbeiten. Die Software bietet jetzt auch OCR (optische Zeichenerkennung), mit der Sie gescannte PDFs oder Bilder in vollständig durchsuchbaren und bearbeitbaren Text umwandeln können – ideal zum Digitalisieren gedruckter Notizen oder zum Extrahieren von Zitaten aus Lehrbüchern.
- Xodo (Windows, Android) oder PDF Expert (macOS, iOS): Leistungsstark für mobiles Kommentieren.
- Microsoft Lens oder Adobe Scan: Papiernotizen scannen und in durchsuchbare, bearbeitbare PDFs umwandeln.
Das erleichtert das Lernen mit Ihren Notizen, das Ausfüllen digitaler Handouts oder das Teilen von Reinschriften mit Lehrkräften und Mitschülern.
Schauen Sie sich dieses Video an, um mehr über den ONLYOFFICE PDF-Editor zu erfahren:
6. Zugriff auf das Lernmanagementsystem (LMS) Ihrer Schule
Die meisten Schulen nutzen mittlerweile LMS-Plattformen, um Aufgaben zu verteilen, Hausaufgaben einzusammeln und mit Schülern zu kommunizieren. Ob Google Classroom, Canvas, Schoology oder Moodle – Sie müssen jederzeit online sein.
Tipps:
- Laden Sie die mobile App herunter und aktivieren Sie Push-Benachrichtigungen.
- Verknüpfen Sie Ihren LMS-Kalender mit Google Kalender oder Outlook, damit alle Termine zentral angezeigt werden.
- Nutzen Sie den LMS-Kalender, um Aufgaben parallel zu Ihrem persönlichen Planer zu verfolgen.
Eine verpasste Benachrichtigung kann bedeuten, dass Sie eine Frist verpassen. Bleiben Sie also auf dem Laufenden.
7. Digitale Notiztools
Notizen lassen sich schnell und einfach eintippen, sind durchsuchbar und oft einfacher zu organisieren als handschriftliche Notizen. Allerdings sind nicht alle Notiz-Apps gleich. Sie benötigen eine App, die Themenorganisation, Multimedia-Anhänge und idealerweise eine Synchronisierungsfunktion unterstützt.
Zu den Optionen gehören:
- Microsoft OneNote: Ideal für Schulhefte mit Abschnitten und Zeichenfunktion.
- Notion: Beliebt bei Studierenden zum Erstellen übersichtlicher Lerndatenbanken und Vorlagen.
- Obsidian: Optimal für Wissensmapping und die Verknüpfung von Ideen mit Backlinks.
- Joplin: Open Source, datenschutzorientiert und mit Markdown-Unterstützung.
Profi-Tipp: Wählen Sie ein System und bleiben Sie das ganze Jahr über dabei, um Ihre Notizen konsistent zu halten.
8. Passwort-Manager für sicheren Zugriff
Sie haben mehr Online-Konten als je zuvor: Lernplattformen, Schul-E-Mail, Dokumentenplattformen, Kalender-Apps und mehr. Passwörter aufzuschreiben oder immer wieder zu verwenden, ist riskant und veraltet.
Verwenden Sie einen Passwort-Manager wie:
- Bitwarden (kostenlos und Open Source)
- 1Password
- NordPass
Diese Tools helfen Ihnen:
- Sichere, einzigartige Passwörter zu erstellen und zu speichern
- Anmeldedaten geräteübergreifend automatisch auszufüllen
- Alles verschlüsselt und sicher zu halten
Aktivieren Sie, wo immer möglich, die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) – insbesondere für Schulkonten.
9. Tools für die digitale Zusammenarbeit
Schulprojekte erfordern oft Teamarbeit – sei es ein Laborbericht, eine Gruppenpräsentation oder ein Peer-Review. Sie benötigen Tools, die eine Zusammenarbeit in Echtzeit ohne Versionschaos ermöglichen.
ONLYOFFICE DocSpace macht dies unglaublich einfach. Sie können:
- Gemeinsame Räume für verschiedene Fächer oder Teams erstellen
- Dokumente, Tabellen oder Präsentationen gleichzeitig gemeinsam bearbeiten
- Rollen (Betrachter, Kommentator, Bearbeiter) zuweisen, um die Übersicht zu behalten
- Integrierten Chat und Kommentare nutzen, um Änderungen zu besprechen
Es ist, als hätten Sie Ihren eigenen Gruppenarbeitsbereich – und er ist vollständig privat und anpassbar, ideal für den Einsatz in der Schule.
10. Digitale Sicherheit und Backup-Tools
Ihr Gerät ist Ihre Lebensader für die Schule. Lassen Sie es also nicht ungeschützt. Sicherheit umfasst mehr als nur Antivirensoftware – sie umfasst auch die Datensicherung, die Verbindung zu Netzwerken und den Umgang mit vertraulichen Informationen.
Hier ist Ihre Sicherheits-Checkliste:
- Antivirus: Windows Defender (integriert), Avast oder Bitdefender
- Backup: Nutzen Sie Cloud-Synchronisierung und externe Backups (USB-Stick oder verschlüsselte SSD)
- VPN: Nutzen Sie es für den Zugriff auf öffentliches WLAN in der Schule, Bibliotheken oder Cafés
- 2FA-Apps: Google Authenticator oder Authy für zusätzlichen Anmeldeschutz
Wenn Sie während des Schuljahres den Zugriff auf Ihre Konten oder Dateien verlieren, kann das zu erheblichen Rückschlägen oder sogar zu fehlenden Noten führen. Schützen Sie sich.
Fazit
Im Jahr 2025 bedeutet ein gut vorbereiteter Schüler, digital kompetent zu sein. Von Cloud-Speicher über Office-Suiten und Kollaborationstools bis hin zu Aufgabenplanern – die Schulmaterialien sind auf Ihren Geräten gespeichert. Mit intelligenten, zuverlässigen digitalen Tools bereiten Sie sich nicht nur auf das Schuljahr vor – Sie bereiten sich auch darauf vor, effizient zu arbeiten, klar zu kommunizieren und in einer technologiegetriebenen Welt erfolgreich zu sein.
Erhalten Sie ONLYOFFICE und rüsten Sie sich für das neue Schuljahr
Alle Ihre Dokumente, PDFs und Projekte – organisiert, sicher und überall zugänglich.
Erstellen Sie Ihr kostenloses ONLYOFFICE-Konto
Öffnen und bearbeiten Sie gemeinsam Dokumente, Tabellen, Folien, Formulare und PDF-Dateien online.